Zistrosenkraut (Cistus incanus): Wirkung, Anwendung, Dosierung & Sicherheit

≈21 Min. • Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025

Zistrosenkraut (Cistus incanus): Wirkung, Anwendung, Dosierung & Sicherheit

Blühende Zistrose (Cistus incanus) im mediterranen Buschland – Symbolbild für Zistrosenkraut

Was ist Zistrosenkraut?

Zistrosenkraut stammt von der mediterranen Pflanze Cistus incanus (auch Grauhaarige Zistrose, Rockrose). Traditionell wird das Kraut als Tee oder Extrakt verwendet. Chemisch zeichnet es sich durch einen hohen Gehalt an Polyphenolen (u. a. Flavonoide, Proanthocyanidine, Ellagitannine) aus. Diese sekundären Pflanzenstoffe werden seit Jahren auf ihre antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften untersucht. Wichtig: Zistrosenkraut-Produkte sind Nahrungsergänzungsmittel und keine Arzneimittel.

Die konkrete Zusammensetzung kann je nach Unterart, Herkunft und Verarbeitung deutlich variieren. Deshalb sind Standardisierung und transparente Qualitätsangaben entscheidend, wenn du Produkte vergleichst.

Wirkung & Nutzen

Im Folgenden fassen wir seriös und laienverständlich zusammen, wofür Zistrosenkraut in der Forschung diskutiert wird. Aussagen sind bewusst vorsichtig formuliert – die Evidenz reicht von Labor- und Tierdaten bis zu kleineren Humanstudien und ist nicht in allen Bereichen einheitlich.

1) Antioxidative Eigenschaften

Polyphenolreiche Extrakte aus Cistus incanus zeigen in Labormodellen eine ausgeprägte Fähigkeit, oxidativen Stress zu neutralisieren. Reviews beschreiben u. a. hohe Gehalte an Flavonoiden und Ellagitanninen, die zur Gesamtaktivität beitragen können. Was das im Alltag bedeutet, hängt von Dosis, Produktqualität und deinem Lebensstil ab.

2) Mikrobiologie & Atemwege (Hinweise)

Für spezielle, polyphenolreiche Extrakte (z. B. CYSTUS052) gibt es Hinweise aus Studien, dass sie im Rahmen von Erkältungsphasen subjektive Symptome reduzieren könnten. Die Daten beziehen sich auf bestimmte Prüfpräparate und lassen sich nicht ohne Weiteres auf jedes Produkt übertragen. Nahrungsergänzung ersetzt keine ärztliche Abklärung, insbesondere bei anhaltenden oder schweren Beschwerden.

3) Haut & Mund-Rachen-Raum (präklinische Daten)

Laborarbeiten diskutieren antimikrobielle Effekte gegen ausgewählte Keime sowie potenzielle Vorteile für Haut- und Mundpflege. Humandaten sind begrenzt; setze daher auf realistische Erwartungen und eine gute Basisroutine (Ernährung, Hygiene, Sonnenschutz).

4) Keine zugelassenen Health-Claims

Für Zistrosenkraut sind in der EU keine spezifischen gesundheitsbezogenen Angaben zugelassen. Seriöse Anbieter konzentrieren sich daher auf Qualität, Reinheit und transparente Analysen statt auf Heilsversprechen.

Dosierung & Anwendung

Übliche Verzehrmengen: In Studien werden unterschiedliche Extrakte und Mengen eingesetzt. Für Kapselprodukte empfiehlt sich grundsätzlich die Einhaltung der Herstellerangabe auf dem Etikett. Bei Vitamineule® wird in der Regel 1 Kapsel täglich mit Wasser empfohlen.

Einnahmezeitpunkt: Viele nehmen Zistrosenkraut mit einer Mahlzeit ein. Entscheidend ist die Regelmäßigkeit über mehrere Wochen, um für dich beurteilen zu können, ob du einen persönlichen Nutzen wahrnimmst.

Kombinationen: Pflanzliche Polyphenole finden sich auch in Beeren, grünem Tee und Kakao. Eine insgesamt pflanzenbetonte Ernährung ist immer die Basis – Nahrungsergänzung kann sie ergänzen, aber nicht ersetzen.

Sicherheit, Wechselwirkungen & Nebenwirkungen

Zistrosenkraut gilt bei üblicher Verzehrmenge als gut verträglich. Gelegentlich werden milde Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Bei Schwangerschaft/Stillzeit, chronischen Erkrankungen oder Dauermedikation sprich die Einnahme bitte vorab ärztlich ab.

Qualität & Reinheit: Bevorzuge Produkte, die chargenbezogene Laboranalysen (z. B. auf Schwermetalle, Pestizide, Mikrobiologie) und die Produktion nach FSSC 22000 kommunizieren.

Rechtlicher Rahmen: In der EU sind für Zistrosenkraut derzeit keine spezifischen Health-Claims zugelassen; gesundheitsbezogene Heilsversprechen sind daher nicht zulässig. Nutze Produkte als Ergänzung eines gesunden Lebensstils, nicht als Therapieersatz.

Alltagsnahe Tipps

  • Standardisierung prüfen: Achte auf klare Rohstoffangaben (z. B. Pflanzenart, Extrakt/Pulver, mg pro Kapsel).
  • Kurze Zutatenliste: Ohne Füll- und Trennmittel ist ein Plus – vegane Kapseln (HPMC) sind für viele ideal.
  • Routinen schaffen: Lege einen festen Einnahmezeitpunkt fest (z. B. morgens zum Frühstück).
  • Lebensstil zuerst: Viel Gemüse/Obst, ausreichend Schlaf, Bewegung und Stressmanagement – das ist die Basis.
  • Selbstbeobachtung: Notiere 6–8 Wochen lang kurz deine Eindrücke (Ernährung, Alltag, Wohlbefinden), um besser beurteilen zu können, ob du weitermachen möchtest.

FAQ

Ist Zistrosenkraut das Gleiche wie Cistus-Tee?

Ja, Cistus-Tee wird meist aus getrocknetem Zistrosenkraut zubereitet. Kapseln bieten eine definierte, praktische Alternative ohne Zubereitungsaufwand.

Gibt es zugelassene Health-Claims für Zistrosenkraut?

Nein. Für Cistus incanus sind in der EU derzeit keine spezifischen Health-Claims zugelassen; Aussagen müssen entsprechend vorsichtig und sachlich bleiben.

Kann ich Zistrosenkraut täglich einnehmen?

Ja, wenn du es gut verträgst und dich an die Produktangaben hältst. Bei Vorerkrankungen oder Dauermedikation gilt: vorher ärztlich abklären.

Was unterscheidet Extrakt von Krautpulver?

Extrakte sind auf bestimmte Inhaltsstoffe standardisiert und dadurch besser vergleichbar. Krautpulver bildet das ganze Pflanzenmaterial ab; der Gehalt an Polyphenolen kann stärker schwanken.

Ist Zistrosenkraut für Veganer geeignet?

Ja, sofern vegane Kapselhüllen verwendet werden (z. B. HPMC) und keine tierischen Zusatzstoffe enthalten sind.

Quellen

  1. Fecka I. et al. (2023). Polyphenol Profile of Cistus × incanus and antioxidative Eigenschaften. Antioxidants 12(3):553. MDPI.
  2. Kalus U. et al. (2009). Cistus incanus (CYSTUS052) bei Infekten der oberen Atemwege: randomisierte, placebokontrollierte Studie. Antiviral Research 84(3):267–271.
  3. EFSA/Europäische Kommission: EU Register of Nutrition and Health Claims – keine spezifischen Health-Claims für Cistus incanus.
  4. Verbraucherzentrale (2025). Zistrose: Einordnung gesundheitsbezogener Aussagen – keine belegten Claims, seriöse Werbung erforderlich.
  5. Produktseite Vitamineule® Zistrosenkraut Kapseln: 500 mg/Kapsel, 90 Kapseln, vegane HPMC-Kapsel, ohne Zusätze; FSSC 22000-Produktion in Deutschland.
  6. Weitere Übersichten: Zeitschrift für Phytotherapie (2024) – Polyphenole/Mechanismen; ScienceDirect (2017) – Polyphenolgehalt & antimikrobielle Aktivität.
Back to blog

disclaimer

The content of this health blog is for informational purposes only. It does not constitute medical advice and should not be interpreted as such. The texts published here are based on current research and findings in the field of dietary supplements and general health topics. However, they are in no way intended to replace professional medical diagnosis, treatment or advice.

We would like to expressly point out that the statements and recommendations shared in our blog have no direct connection to the products offered in our online shop. The effectiveness, safety and suitability of the active ingredients mentioned in the blog can vary individually and are not confirmed or guaranteed by our content.

The authors, publishers and operating company of this blog and our online shop accept no liability for any inconvenience or damage that may result from the use of the information provided. We strongly advise you to seek professional medical advice before using any dietary supplements or implementing specific health recommendations.

No responsibility is assumed for the topicality, correctness, completeness or quality of the information. Any claims against authors or operators due to damages resulting from the use or non-use of the information provided or from the use of incorrect or incomplete information are hereby excluded.

The products and services offered in the online shop are subject exclusively to the product descriptions and general terms and conditions provided there.

By using our blog, you accept this disclaimer and confirm your understanding that the content provided does not constitute purchase advice and does not establish a contractual relationship between you and the operating company or the authors of the blog.