Ginkgo: Die Kraft des alten Baumes – Wirkung, Anwendung & Tipps

≈22 Min. Lesezeit • Zuletzt aktualisiert: 18. September 2025

Ginkgo Blätter und Extrakt

Was ist Ginkgo?

Der Ginkgo biloba ist ein einzigartiger Baum, der seit Jahrtausenden in China kultiviert wird und heute weltweit bekannt ist. Er gilt als „lebendes Fossil“, da er zu den ältesten Pflanzenarten der Erde zählt. Die Blätter enthalten spezielle sekundäre Pflanzenstoffe, darunter Flavonoide und Terpenoide, die für ihre gesundheitliche Bedeutung erforscht werden.

In der traditionellen chinesischen Medizin wird Ginkgo seit Langem eingesetzt. Heute ist er auch in Europa und den USA ein beliebter Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln.

Wirkung & Nutzen

Ginkgo-Extrakte werden in zahlreichen Studien untersucht. Im Mittelpunkt stehen mögliche Effekte auf die Durchblutung und das Nervensystem. Wissenschaftlich diskutierte Anwendungsbereiche umfassen:

  • Durchblutung: Hinweise deuten darauf hin, dass Ginkgo die Mikrozirkulation beeinflussen könnte.
  • Antioxidative Eigenschaften: Pflanzliche Inhaltsstoffe wie Flavonoide wirken antioxidativ.
  • Kognitive Funktionen: Forschung untersucht Ginkgo im Zusammenhang mit Gedächtnis und Konzentration. Ergebnisse sind vielversprechend, aber nicht abschließend.

Wichtig: Ginkgo ist kein Heilmittel, sondern kann im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ergänzend eingesetzt werden.

Dosierung & Anwendung

In Nahrungsergänzungsmitteln liegt die Tagesdosis von Ginkgo meist zwischen 120 und 240 mg Extrakt. Die Vitamineule® Ginkgo Kapseln enthalten 120 mg pro Kapsel, sodass eine flexible Anpassung an die empfohlene Menge möglich ist. Am besten erfolgt die Einnahme mit etwas Flüssigkeit zu einer Mahlzeit.

Sicherheit, Wechselwirkungen & Nebenwirkungen

Ginkgo gilt in üblichen Mengen als gut verträglich. In seltenen Fällen können leichte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Da Ginkgo die Blutgerinnung beeinflussen könnte, ist Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme von Blutverdünnern geboten.

Schwangere, Stillende und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.

Alltagsnahe Tipps

  • Kombination mit Bewegung: Körperliche Aktivität fördert die Durchblutung zusätzlich.
  • Langfristige Anwendung: Studien zeigen, dass Ginkgo über mehrere Wochen hinweg eingenommen wurde, bevor Effekte messbar waren.
  • Kräutertees: Ginkgo lässt sich auch als Tee genießen – eine sanfte Ergänzung im Alltag.
  • Gedächtnistraining: Ergänzend zur Einnahme können Gedächtnisübungen die geistige Fitness unterstützen.

FAQ

Was ist Ginkgo biloba?
Ginkgo ist eine der ältesten Pflanzenarten der Welt. Seine Blätter enthalten bioaktive Pflanzenstoffe, die in Nahrungsergänzungen genutzt werden.

Wie viel Ginkgo sollte man einnehmen?
Die empfohlene Tagesmenge liegt meist bei 120–240 mg Extrakt. Die Vitamineule® Kapseln enthalten 120 mg pro Portion.

Kann Ginkgo Nebenwirkungen haben?
In seltenen Fällen können leichte Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten.

Ist Ginkgo vegan?
Ja, die Ginkgo Kapseln von Vitamineule® sind vegan und frei von tierischen Bestandteilen.

Quellen

  1. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) – Sekundäre Pflanzenstoffe.
  2. EFSA (2015). Scientific Opinion on Ginkgo biloba. EFSA Journal.
  3. National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH). Ginkgo Biloba Fact Sheet.
  4. Cochrane Reviews – Ginkgo biloba für kognitive Gesundheit.
  5. PubMed – Aktuelle Studien zu Ginkgo und Durchblutung.
Back to blog

disclaimer

The content of this health blog is for informational purposes only. It does not constitute medical advice and should not be interpreted as such. The texts published here are based on current research and findings in the field of dietary supplements and general health topics. However, they are in no way intended to replace professional medical diagnosis, treatment or advice.

We would like to expressly point out that the statements and recommendations shared in our blog have no direct connection to the products offered in our online shop. The effectiveness, safety and suitability of the active ingredients mentioned in the blog can vary individually and are not confirmed or guaranteed by our content.

The authors, publishers and operating company of this blog and our online shop accept no liability for any inconvenience or damage that may result from the use of the information provided. We strongly advise you to seek professional medical advice before using any dietary supplements or implementing specific health recommendations.

No responsibility is assumed for the topicality, correctness, completeness or quality of the information. Any claims against authors or operators due to damages resulting from the use or non-use of the information provided or from the use of incorrect or incomplete information are hereby excluded.

The products and services offered in the online shop are subject exclusively to the product descriptions and general terms and conditions provided there.

By using our blog, you accept this disclaimer and confirm your understanding that the content provided does not constitute purchase advice and does not establish a contractual relationship between you and the operating company or the authors of the blog.